Diese Netzverbindungen geben dem Amateurfunker wichtige Hilfestellung im Betrieb.
Diese Seite ist im Aufbau und z. T. noch ungeordnet.
hier entsteht eine nützliche Sammlung von Internetzugängen:
http://hamcall.net/cgi-bin/regsvr.exe? HamCallNet,
hier lässt sich erfahren, wer hinter welchem Rufzeichen steckt.
http://www.afug-info.de/WebSDR/ Afug-info.de,
sehr gute Informationen über den Amateurfunk und zur Erlangung der Lizenzen.
http://websdr.ewi.utwente.nl:8901/ Twente,
hier kann jedermann sofort seinen online-Empfänger in Betrieb nehmen und den weltweiten Funkverkehr entdecken. Der Empfänger und Antenne stehen auf dem Gebäude der Universität im niederländischen Twente.
http://sk4ko-websdr.no-ip.org:8901/ SK4KO, Der Empfänger im norwegischen Mora
Toller Empfänger für Jedermann im hohen Norden.
http://www.eqsl.cc/qslcard/enterLog.cfm eqsl Log
die moderne Art des Bestätigungsverkehrs via Internet. Hier lassen sich elektronisch sogenannte qsl-Karten austauschen.
[[http://dl7ahw.bplaced.net/inhalt.htm][dl7ahw/inhalt]]
Tolle Sammlung nützlicher Netzverweise.
[[http://dl7ahw.bplaced.net/start01D.htm][dl7ahw/start]]
http://www.dd0yu.com/index.php?id=26
Antennenprojekt unter schwierigen Ausgangsbedingungen
http://lcwo.net/
Titel sagt alles: lerne Morsebetrieb online…learncwonline
You can now use the following services with a new Basic Member account:
HamCall Callsign Server: http://hamcall.net/call
HamCall DXSpots: http://hamcall.net/dxspots
HamCall Advanced Search: http://hamcall.net/search
[[http://wiki.oevsv.at/index.php?title=Geschichte_UKW_Funk][Geschichte_UKW_Funk]]
UKW-Funk und Funkgeschichte
[[http://www.code-knacker.de/watt.htm][code-knacker.de/watt]]
Leistungs- und Verbrauchsberechnung, sollte man beherrschen.
[[http://www.tutonaut.de/volt-ampere-und-watt-welches-netzteil-fuer-welches-geraet/][volt-ampere-und-watt-welches-netzteil-fuer-welches-geraet]]
Volt, Ampere, Watt und Co., Basiswissen
[[https://www.akkuline.de/Rechner/watt-umrechnen-in-amper-volt.aspx][watt-umrechnen-in-amper-volt]]
Nützlicher Umrechner und Informatives über Akkus aller Art
[[http://www.qrpproject.de/bcr.htm][qrpProjekt]]
Hier ist der Zugang zum Selbstbau und damit „tieferem“ Verständnis…
[[http://www.dlqrpag.de/faq/index.html][DLQRP]]
Geballtes Wissen zu Selbstbau und QRP-Betrieb
[[http://www.uska.ch/amateurfunkpraxis/operating/morsen/][USKA – Morsen]] Die Schweizer
eine hervorragende Seite nicht nur als Einstieg in die Morsetelegrafie
[[http://www.oe6.oevsv.at/links/][OE6OEVSV – Links]] Österreichischer „Versuchssenderverband“, hört sich nicht nur schön an, sehr inhaltsreich und Quelle nützlicher Links
[[https://www.ris.bka.gv.at/Ergebnis.wxe?Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInBgblPdf=True&Suchworte=Amateurfunkgesetz][Amateurfunkgesetz und Amateurfunkverordnung – Gesetzestext des Amateurfunkgesetzes un der Amateurfunkverordnung im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS)]]
Die Österreichische Gesetzesquellen
[[http://www.bmvit.gv.at/ofb/funk/funkdienste/amateur/index.html][BMVIT – Rufzeichenliste österreichischer Amateurfunkstellen]]
und Grundlagensammlung für Österreich
[[http://dokufunk.org][Dokumentationsarchiv Funk – Das „Dokumentationsarchiv zur Erforschung der Geschichte des Funkwesens und der elektronischen Medien“ ist die weltweit größte Einrichtung, die in dieser Form Materialien zur Entwicklung des Rundfunks und Amateurfunks betreut.]]
[[http://www.funknachrichten.at][Funknachrichten funknachrichten.at – Online News Service – aktuelle Information über alle Funkdienste mit Schwerpunkt Amateurfunk]]
[[http://www.iaru-r1.org][IARU – Logo IARU Region 1 – International Amateur Radio Union, Region 1 für Europa, Afrika, Mittlerer Osten und nördl. Asien]]
[[http://www.telescout.org][PfadfinderInnen und Amateurfunk – Telesout News und Aktivitäten der PfadfinderInnen im Amateurfunk]]
[[http://www.powerline-plc.info/][Powerline – Informationen]]
Österreichische Seite zur plc-Technik
[[http://vimeo.com/10320815][Video über DokuFunk und Wolf Harranth (Part 1)]]
[[http://vimeo.com/11129204][Video über DokuFunk und Wolf Harranth (Part 2)]]
[[https://www.youtube.com/watch?v=ZdzjvIk_aY0][keyer]]
https://www.darc.de/der-club/referate/ajw/darc-online-lehrgang DARC Online-Lehrgang
http://www.wimo.com/endstufen-transistor_d.html#HLA150-PLUS
Etwas für Kraftmeier….Transistorendstufen
[[http://www.qslnet.de/member/dm7kw/amateurfunk/ft_-_817/Einstellungen_ft_817/einstellungen_ft_817.html][FT 817 Einstellungen]]]
[[http://www.dl4no.de/thema/yaesuft-.htm][DL4NO ft 817]]
[[http://www.qsl.net/dl1yov/afulinks.html][afulinks qslnet]]
Linksammlung DL1YOV
[[http://www.qsl.net/dk5ke/gebeweisen.html#elbug][Gebeweisen]]
Morsetelegrafieseite DK5KE, lobenswert!
[[https://www.darc.de/der-club/referate/ajw/darc-online-lehrgang/#c36583][darc online lehrgang]]
DARC Online Lehrgang und Bestimmungen
[[https://www.darc.de/home/][DARC]]
Der DARC
[[http://www.darc.de/der-club/distrikte/p/webseiten-der-referate/pr/aktuelles/aktuelles-details/news/im-distrikt-wuerttemberg-gibt-es-das-erste-mitgliederbegehren-der-vereinsgeschichte/][darc wuerttemberg mitgliederbegehren]]
etwas Vereinsgeschehen im Bereich Disharmonie
[[http://ans.bundesnetzagentur.de/Amateurfunk/Rufzeichen.aspx][Rufzeichenliste Bundesnetzagentur]]
hier kann man sehen, wer sich hinter welchem Rufzeichen verbirgt…
[[https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Amateur-Radio-Club][DARC Wikipedia]]
Alles über den DARC bei Wikipedia