Kategorie: Ausbildung

Die eigene Sprache der Amateure, Morseminimalismus als Stärke und Handwerk

Eine eigene Sprache, und das Maximum der Leistungsfähigkeit, der Morsebetrieb ist bis heute die Basis eines sicheren Funkverkehrs. Und ein gleichzeitig ein Stück Funkgeschichte. Immerhin ist es die effektivste Möglichkeit mit kleiner Leistung einen optimalen Gewinn zu erzielen. Nicht umsonst gilt der Spruch, „…wo mit CW nichts geht, geht nichts mehr!“

Einführung in den Amateurfunk. Wie fange ich an?

Einem nahezu unüberschaubaren Angebot und einem anspruchsvollen Weg sieht sich der Neuling gegenüber. Amateurfunker werden mit Hilfe eines Vereins? Oder vielleicht sogar im Selbststudium? Oder gar ein kommerzielles Ausbildungsangebot aufgreifen? Ich möchte der letzten Option grundweg eine Absage erteilen. Es gibt eigentlich keine Notwendigkeit das anzustrebende Hobby zum Geschäftsvorfall zu machen. Also, wie könnte es […]