qav

Ohr und Sendeorgan, die Antenne

Ein spannendes Kapitel, dem wir hier breiten Raum bieten wollen,  sind die Antennenmöglichkeiten, die zumeist durch die räumlichen Erfordernisse eine Herausforderung für jeden Amateurfunker darstellen. Ein Bereich in dem der einzelne Amateurfunker allerdings auch durch die Möglichkeit des Selbstbaus noch ein weites Feld findet. Daneben ist das kommerzielle Angebot gerade für Antennenanlagen fast unübersichtlich. Aber es […]

Das Spiel mit der kleinen Leistung

QRP – die Arbeit mit kleiner Sendeleistung hat heute einen Aufschwung, der nicht nur ökologischen Überlegungen geschuldet ist. Es ist eine Rückbesinnung auf die Leistungsfähigkeit mit wenig Energie ein Maximum an Wirksamkeit zu erreichen. Mit kleiner Leistung und geringem Energiebedarf an jedem Ort „Betrieb“ machen zu können, findet immer mehr Anhänger. Wir zeigen hier Wege […]

Das „Zeug“, das dem Amateurfunker zuhanden ist

Die Werkzeuge, Apparate, das was dem Amateurfunker zur Hand steht, zwischen „alles selbstgebaut“ und „zusammengekauft“, die Basis seines Betriebs ist so vielseitig, dass ein unüberschaubarer internationaler Markt entstanden ist. Hier steht es dem Amateurfunker als Inhaber eines Privilegs, nämlich der Selbstherstellung von Funkgerät, frei über seinen Weg zu  entscheiden.

Die Netzverbindungen der Praktiker

Diese Netzverbindungen geben dem Amateurfunker wichtige Hilfestellung im Betrieb. Diese Seite ist im Aufbau und z. T. noch ungeordnet. hier entsteht eine nützliche Sammlung von Internetzugängen:   http://hamcall.net/cgi-bin/regsvr.exe? HamCallNet, hier lässt sich erfahren, wer hinter welchem Rufzeichen steckt. http://www.afug-info.de/WebSDR/ Afug-info.de, sehr gute Informationen über den Amateurfunk und zur Erlangung der Lizenzen. http://websdr.ewi.utwente.nl:8901/ Twente, hier kann […]

Einführung in den Amateurfunk. Wie fange ich an?

Einem nahezu unüberschaubaren Angebot und einem anspruchsvollen Weg sieht sich der Neuling gegenüber. Amateurfunker werden mit Hilfe eines Vereins? Oder vielleicht sogar im Selbststudium? Oder gar ein kommerzielles Ausbildungsangebot aufgreifen? Ich möchte der letzten Option grundweg eine Absage erteilen. Es gibt eigentlich keine Notwendigkeit das anzustrebende Hobby zum Geschäftsvorfall zu machen. Also, wie könnte es […]

« Vorherige Seite